27.11.2014. In Westafrika sind unzählige Helfer damit beschäftigt den Ausbruch von Ebola einzudämmen. CARE verstärkt Hilfsmaßnahmen, um eine Ausbreitung des Virus in der Elfenbeinküste und Mali zu verhindern.
20.11.2014. …vous sauvez des nouveau-nés et des femmes enceintes
19.11.2014. In einer humanitären Krise brauchen Menschen Nahrung, Wasser und Sicherheit zum Überleben. Doch auch Hygiene verändert und rettet Leben. Zum Welttoilettentag werfen wir einen Blick auf das jüngste Land der Welt, den Südsudan.
06.11.2014. Marlyn Iradiel führte ein ruhiges Leben, doch dann kam Taifun Haiyan und änderte alles. Die 61-Jährige bleibt stark und nimmt die Herausforderungen an.
22.10.2014. Die 17-jährige Josephine lebte zusammen mit ihrer Familie in Moyamba, Sierra Leone, bis ihr Vater und ihre Geschwister an Ebola erkrankten.
14.10.2014. Aufklärung über Hygienemaßnahmen und Verteilung von Hygienepaketen geplant.
10.10.2014. Frauen und Mädchen im Südsudan leiden unter Hunger und sexualisierter Gewalt. Zum Weltmädchentag verleiht CARE ihnen eine Stimme.
09.10.2014. Als Muzoon, 16, im Flüchtlingscamp Zaatari ankam, dachte sie, dass ihr Leben zu Ende sei. Doch sie fand die Leidenschaft und Herausforderung ihres Lebens: den Einsatz für Bildung und gegen Kinderheirat.
30.09.2014. Anlässlich des internationalen Tages der älteren Menschen trifft CARE-Mitarbeiter Tom Perry die etwa 70-jährige Mary. Was sie in den letzten Monaten durchmachen musste, ist unvorstellbar.
08.09.2014. Nyabel ist 15 Jahre alt. Von einer unbeschwerten Jugend ist sie jedoch weit entfernt.