Ergebnisse filtern:
Mehr als 24.500 Menschen mussten bereits ihre Häuser verlassen. Sie suchen Schutz in Schulen, die von den Vereinten Nationen betreut werden, oder bei Verwandten. (Foto: Alison Baskerville)

Gaza: Eskalation der Gewalt

Die elfjährige Mira mit ihrem neuen T-Shirt. Dank CARE-Gutscheinen konnte sie selbst einkaufen gehen und auswählen. (Foto: CARE/Racha El Daoi)

Libanon: Shopping Queen für einen Tag

Hazan, 20, musste mit ihrer Familie aus dem syrischen Homs fliehen. Seit zwei Tagen arbeitet sie als Freiwillige bei CARE. (Foto: Johanna Mitscherlich/CARE)

Jordanien: „Ich möchte Menschen helfen“

Fast 130.000 Kongolesen wurden aus Kongo-Brazzaville vertrieben. CARE hilft Betroffenen mit dringend benötigten Lebensmitteln. (Foto: CARE)

Stille Krise: Kongolesen aus Brazzaville vertrieben

Schauspielerin Angelina Jolie und UK-Außenminister William Hague beim Besuch eines CARE-Projektes in der Demokratischen Republik Kongo. (Foto: Crown MOD LA/Iggy Roberts)

Weltgipfel gegen sexualisierte Gewalt in Konflikten geht zu Ende

« Soyez solidaires! » LCD Solidarité fait un don de 5.000 euros à CARE

Gala de charité

Frauen aus der Nähe von Ormoc, in der Region Leyte, erhalten Baumaterial von CARE zum Wiederaufbau ihrer Häuser. (Foto: CARE)

Philippinen: Sechs Monate nach Taifun Haiyan

Baby Yolanda erblickte inmitten von Wirbelsturm Haiyan das Licht der Welt. Heute heißt die Kleine Mary Alphons und ist für Mutter Lourdes ein Zeichen der Hoffnung. (Foto: CARE)

Philippinen: Vom Katastrophenbaby zum Zeichen der Hoffnung

Die 30-jährige CARE-Helferin Ashma unterstützt Flüchtlinge bei ihrer Ankunft im Azraq-Flüchtlingscamp. (Foto: CARE/Anders Nordstoga)

Jordanien: „Flüchtlinge sollen sich wohlfühlen“