Ergebnisse filtern:
Les stagiaires du dayCARE auprès de la société Kneip.

Le dayCARE – ça marche !

Le dayCARE – ça marche !

Stefan und seine Kollegen vom Novi Sad Humanitarian Centre arbeiten rund um die Uhr, um Flüchtlingen zu helfen. (Foto: CARE/Lucy Beck)

Serbien: Rund um die Uhr im Einsatz für die Menschlichkeit

EU-Beschlüsse zur Flüchtlingskrise erstes wichtiges Signal, aber unzureichend

Nach UN-Klimaverhandlungen: „Heiße Phase beginnt jetzt“

Nepal, 6 Monate nach dem Erdbeben: Wiederaufbau dauert an

Flüchtlinge im Westbalkan: Dramatische Zuspitzung der Situation

Singi Bomjan erlebte bereits das Erdbeben 1934 in Nepal. Bei dem diesjährigen Erdbeben verlor er seine Tochter und sieben Enkelkinder. CARE unterstützt ihn nun mit Bargeldauszahlungen, die der lebensfrohe Singi bereits verplant hat. (Foto: CARE/Lucy Bec

Nepal: Durch Bargeldhilfen zu mehr Selbständigkeit

Die 32-Jährige Maili Bharati mit ihrem Neugeborenen Laxman. Im Hintergrund schläft sein Zwillingsbruder Ram. Die Beiden erblickten während des Erdbebens 2015 in Nepal das Licht der Welt. (Foto: CARE/Lucy Beck)

Nepal: Neues Leben inmitten von Trümmern

Mütter und Kinder erhalten Behandlungen in Pariang, einem von CARE unterstützen Gesundheitszentrum im Südsudan. (Foto: CARE/Josh Estey)

Gesundheitsversorgung im Südsudan: Es bleibt noch viel zu tun