Ergebnisse filtern:
Neun von zehn Flüchtlingsfamilien in Jordanien berichten, dass mindestens ein Familienmitglied auf medizinische Hilfe angewiesen ist. (Foto: CARE/Harry Chun)

Weltgesundheitstag: „Syrische Flüchtlinge sterben an behandelbaren Krankheiten“

Fast Eine Million Flüchtlinge haben sich im Libanon registriert. Finanzielle Unterstützung wird dringend benötigt, um die Hilfe für Flüchtlinge und Gastgemeinden aufstocken zu können. (Foto: CARE/ Johanna Mitscherlich)

Libanon: Zahl der syrischen Flüchtlinge erreicht eine Million

Seit ungefähr 10 Jahren arbeitet Brian Agland für CARE (Foto: CARE)

Myanmar: Gemeinsam nachhaltigen Fortschritt erzielen

Extremwetterereignisse wie der Taifun Haiyan auf den Philippinen werden durch den Klimawandel verschärft. (Foto: CARE/Peter Caton)

CARE zum Weltklimabericht: „Notruf für die Ärmsten“

Extreme Stürme wie Taifun Haiyan und andere Auswirkungen des Klimawandels bedrohen die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen. (Foto: CARE/ Peter Caton)

Die stummen Zeugen des Klimawandels

Ismail und seine Freunde auf dem Weg zur Juba Primary School. (Foto: CARE/Sabine Wilke)

Kenia: Ismails Traum

Eleni und ihre Mutter Asmarech in Amhara, Äthiopien. Eleni nimmt an einem CARE-Programm zur Unterstützung der sexuellen Gesundheit von Mädchen teil. (Foto:CARE/Josh Estey)

Äthiopien: Eleni lässt sich scheiden

Indira Bajramovic (2. von rechts) kämpft in Bosnien für die Rechte von Roma-Frauen (Foto: CARE/Andrea Diefenbach)

Weltfrauentag: Eine Stimme für die Ausgegrenzten