Ergebnisse filtern:
Baby Yolanda erblickte inmitten von Wirbelsturm Haiyan das Licht der Welt. Heute heißt die Kleine Mary Alphons und ist für Mutter Lourdes ein Zeichen der Hoffnung. (Foto: CARE)

Philippinen: Vom Katastrophenbaby zum Zeichen der Hoffnung

Die 30-jährige CARE-Helferin Ashma unterstützt Flüchtlinge bei ihrer Ankunft im Azraq-Flüchtlingscamp. (Foto: CARE/Anders Nordstoga)

Jordanien: „Flüchtlinge sollen sich wohlfühlen“

CARE-Gesundheitsexperten untersuchen Kinder auf Unterernährung mit der Hilfe von farbigen Papierbändern. (Foto: CARE/Dan Alder)

Südsudan: Hunger nach Frieden

Nyamoch Simon Tut, 17, und ihre Schwester Nyagonar, 13, flohen vor heftigen Kämpfen aus ihrer Heimatstadt. (Foto: CARE/Dan Alder)

Südsudan: Neben Kämpfen droht Hungersnot

Südsudan: Hilfsorganisationen verurteilen Eskalation der Gewalt

Das Flüchtlingscamp ist in vier Dörfer unterteilt, die alle über ein Gemeindezentrum verfügen. (Foto: CARE/Anders Nordstoga)

Jordanien: Neues Flüchtlingscamp Azraq wird eröffnet

Rose Ejuru arbeitet für CARE im Südsudan. (Foto: CARE)

Südsudan: Schwere Konflikte in Bentiu

CARE-Umfrage: Syrische Flüchtlinge am Existenzminimum

Weltklimabericht: Nur drastische Emissionsreduzierungen können Klimakatastrophe noch verhindern

Nach Taifun Haiyan: Juliet, 44, und ihr jüngstes Kind. Für ihre Kinder würde die alleinerziehende Mutter alles tun. (Foto: CARE/Winnie Aguilar)

Philippinen: "Meine Kinder hungern nicht"